
Evangelische Religion
Im Religionsunterricht werden den Jugendlichen Angebote gemacht, Orientierung und Maßstäbe für ihr Handeln zu finden. Sie können lernen, verantwortungsbewusst, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen, auch im Dialog mit anderen Religionen. Vor dem Hintergrund der konfessionellen Glaubensinhalte setzen sie sich mit den verschiedensten religiös und gesellschaftlich relevanten Themen auseinander: die Frage nach Gott, Identität und Lebenssinn, Gewissen und soziale Verantwortung, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.
Sowohl im Unterricht als auch außerhalb finden Aktivitäten und Projekte statt wie z. B.:
- regelmäßige ökumenische Schulgottesdienste (zu Beginn der Weihnachts- und Sommerferien, sowie zum Abitur), die in einem Team aus Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern vorbereitet und gestaltet werden
- Andachten und Aktionen zu besonderen Anlässen, z. B. die Zeit der Stille im Advent
- Besuche von religiösen und sozialen Einrichtungen und Gedenkstätten (z. B. Synagoge, Moschee, Hospiz,...)
Zur Fachschaft Evangelische Religion gehören:
- Gundula Heinrichs (eR, BK)
- Hill, Christina (eR, E)
- Christine Gebhardt (eR)
- Löffler, Marie (eR, E)
- Britta Sturm (eR, G, Bio)
Aktuelles
Afrikanischer Besuch im Jahrgang 5
Edward Kiduma, gebürtig aus Uganda, erzählt im Jahrgang 5 afrikanische Märchen. Zudem singt und trommelt er mit den Jungen und Mädchen, die sich durch seine freundliche und offene Art in der Phantasie...
Read More