Spanienaustausch 2025
Wie schon in den letzten Jahren fand im Frühjahr 2025 der Austausch mit unserer Partnerschule Colegio Maria-Rosa-Molas in Onda/Spanien statt. Eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern vom EFG fuhr im März in die Nähe von Valencia. Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen bot sich ein bunter Mix an Erlebnissen und Unternehmungen: Sie wohnten in einer spanischen Gastfamilie, lernten den Schulalltag und die Freizeitaktivitäten ihrer spanischen Partner kennen und konnten das Fest der Fallas miterleben. Hinzukam eine Exkursion in die Großstadt Valencia. Dieses Jahr haben wir in Onda am Projektthema NATIONALE STEREOTYPEN UND WIE MAN SIE ÜBERWINDEN KANN gearbeitet.
Der Gegenbesuch der spanischen Partner fand im Juni statt. 12 Jugendliche von unserer Partnerschule in Onda kamen ans EFG. Abgesehen von Ausflügen nach Bingen und Koblenz, wo wir unter anderem mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein hochfuhren, haben wir am Thema FREIZEITAKTIVITÄTEN UND WIE SIE MIR HELFEN KÖNNEN, MEINE EIGENEN STÄRKEN UND INTERESSEN BESSER KENNENZULERNEN gearbeitet. In Workshops in den Bereichen Kunst, Rhythmus, Tanz und Bewegungsgeschicklichkeit konnten die Jugendlichen sich selber ausprobieren, ihre Grenzen austesten und sich selbst besser kennenlernen.
Freundschaften wurden geschlossen, intensive Momente erlebt, beim Abschied Tränen vergossen, und der Wert von Begegnungen erkannt, auch mit Menschen aus einer ganz anderen Lebensrealität.
Wir freuen uns, dass auch der diesjährige Spanienaustausch finanziert wurde durch Erasmus+, das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union.
Text und Fotos: Alexandra Picht-Wilms